Datenschutz

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für Webseiten und Dienste des Institut für Software & Systems Engineering unter https://gitlab.isse.de

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) ist das
Institut für Software & Systems Engineering
Universität Augsburg
Universitätsstr. 6a
86159 Augsburg
Tel.: 0821 / 598 - 2174

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist

Prof. Dr. iur. Ulrich M. Gassner, Mag. rer. publ., M. Jur. (Oxon.)
Universitätsstr. 24
86159 Augsburg
Tel.: 0821 / 598 - 4600
Fax: 0821 / 598 - 4591
E-Mail: ulrich.gassner@jura.uni-augsburg.de
Website: www.uni-augsburg.de/einrichtungen/datenschutz/
Öffentlicher OpenPGP-Schlüssel

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung angemessen zu schützen, verwenden wir, orientiert am aktuellen Stand der Technik, entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL/TLS) und gesicherte technische Systeme. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten gesetzlich gestattet ist.

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Art. 4 bis 7 Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG), die sich auf Art. 6 DSGVO beziehen, finden ergänzend Anwendung.

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen, nationalen oder bayerischen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Jeder Ihrer Zugriffe auf die Internetangebote des Institut für Software & Systems Engineering wird in einer Protokolldatei gespeichert. Darin werden folgende Daten gespeichert:

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten, mit Ausnahme für statistische Zwecke in anonymisierter Form, erfolgt nicht. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 Buchst. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die in den Logfiles gespeicherten Daten werden spätestens nach 14 Tagen gelöscht. Eine längere Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer aber gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für deren Betrieb zwingend erforderlich. Daher gibt es kein Widerspruchsrecht des Nutzers und auch keine Beseitigungsmöglichkeit.

Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Verwendung von Cookies

Auf den Informationsangeboten des Institut für Software & Systems Engineering werden grundsätzlich keine Cookies verwendet. Anders verhält es sich beim Aufruf zugriffsgeschützter Webseiten mit der Eingabe von Login/Passwort und bei den Webseiten für Studienbewerber.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, wird ein Cookie im Betriebssystem des Nutzers gespeichert. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere zugriffsgeschützten Webseiten nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente einiger unserer Webseiten erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann (technisch notwendige Cookies). In den Cookies werden Log-In-Informationen oder Sitzungsinformationen, im Einzelfall auch sonstige Informationen gespeichert. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f DSGVO. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Bereitstellung weiterer IT-Dienste

Unter https://gitlab.isse.de wird ein Dienst zur verteilten Softwareentwicklung (GitLab) bereitgestellt.

Jeder Beitrag zu hier verwalteten Softwareprojekten durch registrierte NutzerInnen wird im Git-Repository des GitLab gespeichert. Name des ändernden Nutzers und Zeitpunkt der Änderung werden protokolliert, sowie im Git-Client eingetragener Name und E-Mail-Adresse.

Änderungen an Git-Softwareprojekten sind durch alle NutzerInnen einsehbar. Die Protokollierung der Daten dient zur Koordination der Weiterentwiclkung der Softwareprojekte und zur Kontaktaufnahme zu anderen registierten Nutzern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 1 f EU-Datenschutzgrund-Verordnung (EU-DSGVO). Das berechtigte Interesse liegt in der Nachvollziehbarkeit der Softwareentwicklung.

Die Löschung von veröffentlichten Daten ist durch deren Verbreitung sowie durch das Git zugrundeliegende Funktionsprinzip praktisch nicht möglich. Dies ist insbesondere beim Beitrag zu längerfristigen Projekten am Institut relevant, bei denen die Beiträge auch lange nach der Beendigung der Mitarbeit weiterhin eingesehen werden können. Wenn dies nicht erwüscht ist, müssen bereits im Voraus geeignete pseudonyme Daten im Git-Client eingetragen werden. Dagegen können semesterbezogene Projekte gesperrt oder gelöscht werden, sobald Aufbewahrungspflichten sowie berechtigte Interessen im Bereich der Plagiatserkennung abgelaufen sind.

Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

E-Mail-Kommunikation

Senden Sie uns eine E-Mail, wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Übermittlung unverschlüsselter E-Mails an uns ist unsicher. Ihr Inhalt kann somit von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden.